Bei der Erarbeitung einer Gefährdungsanalyse handelt es sich um ein komplexes Unterfangen, das Kenntnisse auf unterschiedlichen Gebieten voraussetzt. Um dies zu gewährleisten, haben wir uns zum Team Wasserhygiene, eine Initiative von Norbert Blatt GmbH und Bacto Control GmbH, zusammengeschlossen.
Unser Konzept basiert darauf, den für die Gefährdungsbeurteilung verantwortlichen Betreiber darin zu unterstützen, die notwendigen Erkenntnisse durch Ortsbegehung, Datenanalyse und Workshops zu erlangen und zu bewerten. Dabei wird unternehmenseigene Kompetenz genutzt und ausgebaut und der Betreiber in den Stand gesetzt, die erstellte Gefährdungsanalyse und seine Gefährdungsbeurteilung bei Bedarf zu aktualisieren. Denn eine Gefährdungsbeurteilung ist ein dynamischer und lebendiger Prozess, welcher bei Veränderungen am System oder des Betriebes angepasst werden muss.
Zusammen mit den Fachabteilungen des Betreibers ist das Projektteam damit gut aufgestellt, die relevanten Anlagen sowohl hinsichtlich baulicher und technischer als auch hygienischer Aspekte sowie im Hinblick auf die organisatorischen Anforderungen der 42. BImSchV zu analysieren und zu beurteilen, mit dem Ziel, Gefährdungspunkte aufzuzeigen und zu deren Entschärfung beizutragen.